Inclusion Journey

Inclusion Journey – eine Reise an Arbeitsplätze, an den Inklusion bereits gelebte Realität ist.

Inclusion Journey – gelebte Inklusion am Arbeitsplatz.

"Ich wünsche mir mehr Mut auf Seiten der Arbeitgebenden!" (Erich Thurner)Journey ist das englische Wort für Reisen. Wer sich auf eine Reise begibt, hat die Chance Neues zu entdecken und zu erfahren. Anschließend, nach der Rückkehr kann dieses Neue Einzug finden in den Alltag.
Auch unsere Inclusion Journeys sind eine Art Reise – eine Unternehmung an Arbeitsplätze, an denen Inklusion bereits gelebte Realität ist.

In jeder Inclusion Journey wird eine bestimmte Form der Behinderung dargestellt. Sie bestehen aus verschiedenen, virtuellen Stationen sowie interaktiven Elementen.

Zu Beginn jeder Inclusion Journey treffen Sie auf die:den jeweilige:n Protagonist:in mit Behinderung an ihrem:seinem Arbeitsplatz.
Durch die virtuelle Interaktion mit der darstellenden Person erfahren Sie mehr über mögliche Hürden und Behinderungen im Berufsalltag. Gleichzeitig werden Ihnen Wege aufgezeigt, diesen einfach mit Offenheit, Wertschätzung und digitalen Medien zu begegnen.
Hierbei wechseln sich Interaktions- und Übungsphase miteinander ab.
Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf die Präsentation von digitalen Tools, Hilfsmitteln, etc., denn diese sind in Unternehmen noch selten bekannt und bleiben daher oft unbeachtet.

"Ich bin behindert, aber nur in den Beinen, nicht im Kopf." (Linus Bade)Die Übungen sind so konzipiert, dass sie den Nutzenden ohne Behinderung Einblicke in den Berufsalltag von Menschen mit Behinderung gewähren und ein Perspektivwechsel ermöglicht wird. Im nächsten Schritt wird aufgezeigt, wie Menschen ohne Behinderung mit Menschen mit Behinderung gut zusammenarbeiten können (z. B. digitale Hilfsmittel wie Screenreader/Lupen oder Gestaltung des Arbeitsplatzes). Alle Übungen wurden in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen entwickelt/gestaltet. Sie treten in diesem Zusammenhang als Expert:in ihrer Selbst auf.

Die Inclusion Journeys stellen wir Ihnen mit unserem E-Learning System LAYA zur Verfügung. LAYA ist ein Akronym und steht für »Learn As You Are«. Das Besondere an LAYA ist die Eignung für inklusive Lernszenarien. Die Inhalte werden in verschiedenen Darstellungsformen und -niveaus angeboten, damit die Barrierefreiheit für Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Beeinträchtigungen gewährleistet werden kann. Gleichzeit kommt es so verschiedenen Nutzenden-Typen zu Gute.

LAYA ist sowohl im Frontend als auch im Backend barrierefrei und bietet so auch die Möglichkeit der Bereitstellung von Inhalten durch Menschen mit Behinderungen.

Zu jeder Inclusion Journey gibt es eine umfassende Linksammlung. Flankiert wird jede Inclusion Journey von Präsenz- und Online-Schulungen. Die Termine finden Sie hier.

Die Inclusion Journeys

 

Autismus-Spekturms-Störung

Eingeschränkte Mobilität

Depression

Schwerhörigkeit

Lernschwierigkeit

Sehbehinderung

Faktendokumente

WayIn möchte Arbeitgeber:innen für das Thema Behinderungen und Arbeit sensibilisieren. In unseren Faktendokumenten berichten Expert:innen aus ihrer Erfahrung als Betroffene und was ihnen im Umgang mit Vorgesetzten und dem Kollegium am Arbeitsplatz wichtig ist.

Klicken Sie auf die Teaser-Bilder und gelangen Sie so direkt zum jeweiligen Faktendokument.

Danke an unsere Expert:innen für Inklusion

All das, was wir in den vergangenen drei Jahren produziert haben: die Inklusion Journeys, die Faktenblätter und auch die Veranstaltungen, haben wir in sehr enger Zusammenarbeit mit den WayIn Expert:innen erstellt.
Daher möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, uns bei ihnen zu bedanken. Sie waren für uns auf der Reise Begleitung und Orientierung gleichermaßen und haben die Reise zu dem gemacht, was sie war.

KONTAKT

ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
Fachbereich Arbeit & Qualifizierung
Kapweg 4, 13405 Berlin
Telefon + 49 (0) 30 / 5130 192 45
E-Mail: inklusion@berlin.arbeitundleben.de
Internet: www.berlin.arbeitundleben.de

Impressum
Datenschutz

GEFÖRDERT DURCH:

Logo EU
Schriftgröße
Kontrast